Marcus Koeser
geb. 1970 in Lörrach
heutiger Wohnort: Wipperfürth / Kitzingen
Vita
1992 - 1998
Kunststudium Universität zu Köln
1996 - 2000
Diplom-Sportwissenschaften
Deutsche Sporthochschule Köln
2010 - 2012
Autorenfernstudium
Zum Werk
1980 - 1990
Kleinformatige Kugelschreiber-
zeichnungen
1990 - 2008
Auseinandersetzung mit
verschiedenen Mal- und Zeichen-
techniken, skulpturale
Techniken
2008 - 2009
Kugelschreiberzeichnungen
2009 - 2025
Spezialisierung auf groß-
formatige und kleinformatige
Kugelschreiberzeichnungen
Ausstellungen
Insgesamt 63 Einzelausstellungenund 12 Gruppenausstellungen in Köln / Bonn /
Düsseldorf / Würzburg / Prag
Thema der Kugelschreiberzeichnungen
Angefangen mit kleinformatigen Alltagsgegenständen, in denen bei genauerer Betrachtung riesige Städte sichtbar werden. Der Mensch steht im Mittelpunkt in der Zivilisation der Architektur. Später spezialisiert auf überdimensionale Zeichnungen. Tier und Architektur, wobei sich beide in die Zivilisation einfügen. Überall ist Leben, in den kleinsten Ecken, in denen man sich gedanklich flüchtet. Von Weitem sieht man einen großformatigen Alltagsgegenstand oder ein Tier oder ein Portrait eines Menschen. Kommt man den Bildern näher, so verschwindet die sichtbare Rolle hinter Fenstern riesiger Städte. Seit früheren Jahren fasziniert für die Einwanderer-Metropole New Yorks, mit seinen Geschichten, Träumen, Schicksalen und Architektur. Hinter jedem Fenster, ein Leben. Jeder gleitet im Raumschiff seiner eigenen Welt hindurch und entgegen. Beobachtung und Teilnahme anderer Welten. Beeindruckt von der Gleichzeitigkeit des Lebens im komprimierten Hochhaus-Raum. Ein Raumschiff, zusammengefügter Hochhäuser steht für den Lebensmittelpunkt, welche der Mensch oder das Tier auf seiner Reise mitnimmt. Architektur fließt und durchzieht sie. Das Fenster steht als Symbol für Wünsche und Träume, die wir in unserem Inneren leben. Verbunden sind die einzelnen Gebäude der Städte mit einem KI - Kanalsystem, das alle Leben durchzieht.